Attraktivitätsfaktoren: Wie sexy ist Dein Unternehmen?

Was hat Recruiting mit Sexappeal zu tun? Nichts? Von wegen! Bei der Suche nach einem Arbeitgeber checken Talente nämlich ganz genau ab, wie sexy oder attraktiv dieser für sie ist. Sprich: Sie wollen wissen, was er ihnen bietet. Davon machen Kandidat*innen abhängig, ob sie sich bewerben oder nicht. Aber über welche Attraktivitätsfaktoren solltest Du in Deinem Recruiting reden? Das sagen wir Dir in diesem Artikel.

Picture of HR monkeys Experten
HR monkeys Experten
Wir sind immer auf der Pirsch nach den neuesten HR-Trends rund um den Globus und halten Dich auf dem neuesten Stand!

Welche Attraktivitätsfaktoren machen Dein Unternehmen anziehend?

Bis vor ein paar Jahren war es genug, in Stellenanzeigen, auf der Karriere-Website oder auf Facebook und Co. den Tischkicker im Büro oder den täglichen Obstkorb in Szene zu setzen. Das reichte als Sexyness-Faktor völlig aus. Inzwischen haben Talente für solche Attraktivitätsfaktoren aber nur noch eines übrig: Ein müdes Lächeln – wenn überhaupt.

Denn die Vorstellungen von Arbeitnehmer*innen, was einen Arbeitgeber so richtig anziehend macht, haben sich inzwischen drastisch gewandelt. Die entsprechenden Faktoren solltest Du in Deinem Recruiting unbedingt berücksichtigen und an jedem Touchpoint mit Kandidat*innen explizit betonen, was für diese drin ist, wenn sie bei Dir arbeiten.

büro

Talente treffen die Wahl, nicht mehr Du

Denn Jobanwärter*innen erhalten inzwischen so viele Stellenangebote, dass sie frei wählen können, bei wem sie in Lohn und Brot stehen und bei wem nicht. Entsprechend bekommen Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die besten Angebote machen, eher den „Zuschlag“ als Arbeitgeber, die nichts zu bieten haben. Wichtig sind zum Beispiel folgende Aspekte:

  • Top technisches Equipment
  • Ein modernes Büro mit Arbeitsnischen für Brainstormings, Kaffeeküche und fancy Meetingzonen
  • Auch ein Firmenhandy ist cool

Worauf kommt es Talenten außerdem an? Wir haben Dir die wichtigsten Attraktivitätsfaktoren in einer Übersicht zusammengetragen. Let’s go!

#1 Der Faktor Gehalt

Fangen wir mit einem Thema an, das in letzter Zeit so richtig an Bedeutung gewonnen hat. Ein gutes Einkommen war Arbeitnehmer*innen schon immer wichtig, das steht außer Frage. Aber bislang erwartete niemand, bereits in der Stellenanzeige oder auf der Karriere-Website Informationen zum Gehalt zu erhalten.  

Das hat sich gewandelt. Laut einer Studie des Jobportals Stepstone bewerben sich 63 Prozent der Talente eher auf eine Stelle, wenn sie zum Beispiel bereits im Jobinserat erfahren, was monetär für sie drin ist. Ein Plus an Gehaltstransparenz ist also ein wichtiger Attraktivitätsfaktor für Unternehmen geworden. Ist ja auch kein Wunder! In Zeiten steigender Preise und einer Rekordinflation ist es für Arbeitnehmer*innen entscheidend, dass Sie mit ihrem Job ihren Lebensstandard halten können.  

Gehalt ist nach wie vor ein Tabuthema

Blöd nur, dass das Gehalt in Deutschland nach wie vor ein Tabuthema ist, auch das haben die Kollegen von Stepstone herausgefunden. Hättest Du das gedacht?  

  • 30 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wissen nicht einmal, wie viel ihr Ehepartner verdient.
  • Rund acht von zehn Befragten haben keine Ahnung, welche Summe auf dem Gehaltszettel der Kollegen steht.
  • Und nur in den seltensten Fällen finden sich Gehaltsangaben in Stellenanzeigen oder auf der Karriere-Website.

Zu dumm! Denn damit schneidest Du Dir als Recruiter eigentlich gleich doppelt ins Fleisch.  

  • Erstens, weil Talente die vorherrschende Gehaltsintransparenz vieler Unternehmen bestrafen, indem sie sich nicht bewerben.  
  • Zweitens wird es Deine Stellenanzeige so nicht in die Google-for-Jobs-Box schaffen.  

Du erinnerst Dich? In dieser Box landen Jobinserate, die zu einer Suchanfrage nach Jobs auf Google passen. Sie sind optisch von den anderen Suchergebnissen abgegrenzt und erhalten so automatisch mehr Reichweite. Um es in die Box zu schaffen, müssen die Stellenanzeigen bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel sieht es Google gerne, wenn in Jobinseraten eine Gehaltsangabe auftaucht. Das aber nur nebenbei. Zurück zum eigentlichen Thema.  

#2 Bietest Du die richtigen Weiterbildungschancen?

Kommen wir zum nächsten Attraktivitätsfaktor, über den Du im Recruiting unbedingt sprechen solltest. Die verschiedensten Studien pfeifen es schon seit Langem wie Spatzen von den Dächern: Lebenslanges Lernen wird in der modernen Arbeitswelt zum absoluten Muss. Denn Wissen veraltet immer schneller.  

Reichten die Inhalte einer Ausbildung oder eines Studiums früher locker ein ganzes Arbeitsleben lang aus, ist deren Halbwertszeit nun deutlich kürzer. Wissenschaftler vermuten, dass berufliches Fachwissen bereits nach fünf bis zehn Jahren 50 Prozent seiner aktuellen Bedeutung verloren hat. Digitales Anwenderwissen ist sogar noch kurzlebiger. Etwa die Hälfte des technologischen Wissens „verfällt“ nach zwei bis drei Jahren, und IT-Wissen besitzt zurzeit nur noch eine Halbwertszeit von weniger als zwei Jahren. 

Eine gute Weiterbildungskultur ist ein Muss

Daher ist es für Jobsuchende entscheidend, dass ein Arbeitgeber eine passende Weiterbildungskultur anbietet. Talente schauen bei der Wahl eines Jobs genau hin, welche Fortbildungen ein Unternehmen bietet. Unsere dringende Empfehlung: Zeig‘ in Deinen Recruiting-Kampagnen, was Du hier in petto hast.  

Sprich zum Beispiel über:  

  • Das Angebot von Seminaren in Deinem Unternehmen
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an Webinaren
  • Den Aufbau eines internen Wissens-Wikis, in dem unternehmensspezifisches Fach-Know-how abrufbar ist
  • Schulungsangebote von Kollegen für Kollegen

#3 Hybrid Work

Was sich außerdem verändert hat: Die Vorlieben, wie man als Team zusammen­arbeitet. Die Coronapandemie hat virtuelle Arbeit zwar salonfähig gemacht. Aber dauernd im Homeoffice sitzen – das begeistert nur die wenigsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Gleichzeitig will aber auch niemand mehr die Uhr zurückdrehen und wieder wie früher Tag für Tag ins Office fahren. Die meisten Arbeitnehmer bevorzugen eine gute Mischung aus Präsenz- und Remote-Arbeit. Kurz: Hybrid Work 

In der Gruppe der Millennials und der Generation Z ist das Angebot von hybrider Arbeit für 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein entscheidender Faktor für die Arbeitgeberattraktivität geworden. Laut einer Studie von Slack und dem Meinungsforschungsinstitut Kantar unter 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern würden sogar 40 Prozent der Befragten lieber den Job wechseln, statt wieder täglich Nine to Five ins Büro zu kommen. Du bietest hybride Arbeit an? Dann beschreibe in Deinem Recruiting genau, welche Regelungen gelten. Dann fliegen Dir die Herzen der Bewerber*innen nur so zu.   

#4 Diversity

Es gibt noch einen weiteren Faktor, auf den Talente heute großen Wert legen und über den sie schon möglichst früh im Recruiting-Prozess möglichst viel erfahren wollen: Vielfalt 

  • Wie bunt geht es in einem Unternehmen zu?
  • Wie hält es ein Arbeitgeber mit dem Thema Chancengleichheit?
  • Achtet er auf eine ebenbürtige Bezahlung von Männern und Frauen?
  • Haben Mitarbeitende aus unterschiedlichen Kulturen die gleichen Chancen auf eine Beförderung?
  • Werden Talente mit Handicap in die Arbeitswelt integriert?

In Recruiting-Kampagnen suchen Kandidatinnen und Kandidaten gezielt nach Antworten auf diese Fragen.  

Stepstone hat 11.000 Menschen befragt, wie wichtig ihnen Chancengleichheit und Vielfalt bei einem Arbeitgeber sind. Das Ergebnis: 77 Prozent bewerben sich eher bei einem Unternehmen, das für Diversität steht. 78 Prozent möchten ausdrücklich in einem Umfeld arbeiten, das von Offenheit und Vielfalt geprägt ist. 

Vorteile einer bunt gemischten Belegschaft

Rücke daher bei der Personalsuche all Deine Maßnahmen zur Stärkung der Vielfalt in Deinem Unternehmen gezielt in den Mittelpunkt, um ein bunteres Publikum anzusprechen. Das geht nicht nur mit dem Vorteil einher, mehr und vielfältigeres Personal zu begeistern. Unternehmen mit einer bunt gemischten Belegschaft haben außerdem eine um bis zu 36 Prozent größere Wahrscheinlichkeit, überdurch­schnittlich profitabel zu sein, wie die Studie „Diversity Wins – How Inclusion Matters“ von Mc Kinsey belegt. 

Denn in diversen Teams kommen unterschiedlichste Sozialisationen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Weltanschauungen zusammen. Also werden berufliche Themen aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Das führt dazu, dass die Ergebnisse vielfältiger Belegschaften oft durchdachter sind, als die eines Teams, das ein und derselben Gesellschaftsgruppe und vielleicht noch des gleichen Geschlechts angehört. Eine klassische Win-Win-Situation also. 

Fazit

Als Arbeitgeber bewirbst Du Dich heute bei Talenten, nicht mehr umgekehrt. Also musst Du denken wie es früher Bewerber*innen getan haben. Sag Talenten im Recruiting, wo Deine Stärken liegen. Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Damit Deine Jobinserate und Social-Media-Kampagnen auch wirklich die Richtigen erreichen, kannst Du Reichweiten-Produkte nutzen, die Deinem Recruiting einen regelrechten Boost verleihen.  

Wie das geht, können Dir unsere Expert*innen aber viel besser erklären – mach‘ einfach ein Termin aus und Dein Recruiting hebt ab – versprochen.   

Bildquelle: Tim Mossholder | pexels.com; Alesia Kazantceva | unsplash.com

Weitere Beiträge, die Dir gefallen könnten:

Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Erreichbar sind wir von Montag bis Freitag, 8.30 bis 17.00 Uhr unter:

Oder melde Dich direkt bei uns:
mail@hr-monkeys.de