

* Wenn wir, dem Lesefluss zuliebe, nur ein Geschlecht nennen, so möchten wir klarstellen, dass immer ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind.
Ach ja, das liebe Geld. Man sagt, dass es allein nicht glücklich macht. Aber hätten wir nicht alle gern ein bisschen mehr davon? Ein guter Start dafür ist ein faires Gehalt. Fair heißt aber nicht nur, dass es angemessen ist, für die Arbeit, die man leistet. Fair heißt auch: Frauen und Männer sollten bei gleichen oder vergleichbaren Tätigkeiten dasselbe verdienen. Leider ist das nicht so – und deshalb greift die EU jetzt durch. Sie will mehr Gehaltstransparenz. Das ist nicht nur ein Schritt in Richtung Fairness, sondern kann ein Recruiting-Boost sein für Dich und Dein Unternehmen.
Es wird Zeit, das Thema Lohndiskriminierung endlich richtig anzupacken. Weil’s bisher nur im Schneckentempo vorwärts geht. Spotlight EU: 2011 bekamen Frauen 16,2 Prozent weniger pro Stunde als Männer, 2020 waren es immer noch 13 Prozent. Wenn Du glaubst, das wäre hart, dann warte ab.
In Deutschland verdienten Frauen 2022 sogar 18 Prozent weniger. Schaute man auf ähnliche Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiographien, waren es immer noch 7 Prozent weniger. Auch das geht gar nicht – da kommen die neuen EU-Vorschriften gerade richtig. Diese gelten bereits und müssen von Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre – bis zum 07. Juni 2026 – umgesetzt werden. Aber was will die EU konkret? Das erfährst Du jetzt.
Nenne Talenten ihr Gehalt oder die Gehaltsspanne frühzeitig. Nicht nur, weil die EU es so will, sondern auch, weil es Dein Recruiting pushen kann. kununu hat’s herausgefunden! 78 Prozent der Arbeitnehmer*innen sagen, dass konkrete Gehaltsinfos die Jobwahl maßgeblich beeinflussen. Und Stepstone weiß: 86 Prozent finden ein Unternehmen besser, wenn es bereits in der Stellenanzeige konkret übers Gehalt schreibt. Surprise: Wie hoch die Summe ist, spielt erstmal keine Rolle.
Was jetzt klar ist: Frühzeitige Gehaltstransparenz ist ein Recruiting-Geniestreich. Kann also gut sein, dass bald immer mehr Unternehmen Gehaltsangaben in Stellenanzeigen tippen. Aber sie sind nicht die Pioniere. Wer das schon jetzt macht, ist Stepstone. In den Stellenanzeigen auf der Jobbörse erfahren Talente, was sie verdienen können. Auch bei kununu bekommen sie den Lohndurchblick per Klick. Mit dem Gehaltscheck: Einfach Jobtitel eintippen und zack – schon sieht man die Gehaltsrange für seinen Job.
Allerdings: Dabei handelt es sich meist um gemittelte Schätzwerte, die von den Portalen erhoben wurden. Und Du weißt, wie das mit Statistiken so ist – die können ganz schön daneben liegen. Wäre es dann nicht sinnvoll, in Deinen Stellenanzeigen und auf kununu direkt eine realistische Gehaltsrange für die jeweilige Stelle in Deinem Unternehmen anzugeben? So umgehst Du, dass Dir unrealistisch eingeschätzte Gehaltsprognosen auf die Füße fallen.
Weißt Du, wer noch begeistert ist bei Gehaltsangaben in Stellenanzeigen? Google! Oder besser gesagt: Google for Jobs. Die Jobsuchfunktion des Suchmaschinen-Spezialisten bevorzugt „gehaltvolle“ Job Ads. So ist ein besseres Ranking innerhalb der Google-for-Jobs-Box wahrscheinlicher und Du erreichst Kandidat*innen noch erfolgreicher, wenn sie ihren Traumjob in die Google-Suchleiste tippen. Du willst bei Google for Jobs noch weiter nach oben? Hier findest Du weitere Insider-Tipps dafür und hier liest Du mehr zum Thema Gehaltsangaben in Stellenanzeigen.
Das Gehalt früh nennen. War’s das etwa schon? Nein, die EU hat noch mehr Maßnahmen gegen Lohndiskriminierung und für ein Plus an Gehaltstransparenz auf der Pfanne. Hier kommen die wichtigsten im Schnelldurchlauf:
Einfach unstoppable: Der Transparenz-Train ist nicht mehr aufzuhalten. Die bereits zitierte Stepstone-Studie fand heraus, dass 80 Prozent der Kandidat*innen für eine generelle Gehaltstransparenz sind. Dazu kommen die neuen Vorschriften der EU. Es sieht ganz so aus, als wäre der Equal Pay Day bald nicht nur einmal pro Jahr als Warntag, sondern jeden Tag – und zwar so, dass er seinem Namen alle Ehre macht. Wir wären begeistert und hoffen das Beste für eine faire Lohnzukunft!
Zeige, wie fair Dein Unternehmen ist und booste Dein Recruiting mit Gehaltsangaben in Stellenanzeigen. Unsere kostenlose Checkliste für die perfekte Stellenanzeige hilft Dir, Job Ads zu schreiben, in denen nicht nur das Gehalt knallt. Lade sie gleich hier herunter.
Bildquelle: Tingey Injury Law Firm | unsplash.com
* Wenn wir, dem Lesefluss zuliebe, nur ein Geschlecht nennen, so möchten wir klarstellen, dass immer ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind.
HR monkeys GmbH, Carl-Benz-Straße 21, 60386 Frankfurt | Impressum | Datenschutz | AGB
Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Erreichbar sind wir von Montag bis Freitag, 8.30 bis 17.00 Uhr unter:
Oder melde Dich direkt bei uns:
mail@hr-monkeys.de