Gaming als Hobby im Lebenslauf: Immer mehr machen’s
Wie offen sind Arbeitgeber gegenüber Gamer*innen als Angestellte?
Arbeitgeber werden immer offener, wenn’s darum geht, Gamer*innen einzustellen. Das zeigt eine Umfrage der ManpowerGroup aus dem Jahr 2023: Schon fast ein Viertel der Unternehmen hat damals bei Bewerbungen auf Gaming-Skills geschaut – und 20 Prozent konnten sich vorstellen, das in den nächsten zwei Jahren in Betracht zu ziehen.
Übrigens: Andersherum kommt’s gut an, wenn Unternehmen spielerische Elemente in den Bewerbungsprozess einbauen. Die Buzzwords sind Recruitainment und Gamification.
In welchen Branchen sind Gaming Skills willkommen?
Wo Gaming Skills appreciated werden, hängt unter anderem von der Branche ab. Hier sind die Top-3-Bereiche, in denen sie bei der Einstellung am häufigsten eine Rolle spielen:
- Kommunikationsdienstleistungen (41 Prozent)
- IT (31 Prozent)
- Transport, Logistik & Automobil (31 Prozent)
Ganz hinten liegen übrigens der Energie- und Versorgungssektor sowie die Konsumgüter- und Dienstleistungsbranche. Da sind’s nur jeweils 15 Prozent der Arbeitgeber, die Gaming Skills genial finden.
Soft Skills: Welche wichtigen Fähigkeiten Gamer*innen mit in den Job bringen
Du bist noch skeptisch, ob einem Gaming wirklich super Skills für den Beruf verleiht? Gamer*innen sind es nicht! In einer YouGov-Studie sagten sie, dass ihnen Gaming vor allem diese Fähigkeiten verleiht:
- Strategisches Denken (36 Prozent)
- Hohe Aufmerksamkeit (33 Prozent)
- Kreativität (27 Prozent)
- Teamfähigkeit (26 Prozent)
- Stressresistenz (24 Prozent)
Perfect Match: Welche Jobs passen zu welchen Gamer*innen?
Nicht nur Gamer*innen selbst finden, dass ihnen das Zocken wichtige Job Skills bringt. Auch die ManpowerGroup sieht das so – und hat sich Frage angenommen, was für Spiele welche Skills verleihen und welche Jobs dann passend sind.
Art des Spiels
Skills, die Gamer*innen entwickeln
- Kritisches Denken
- Kreativität
- Problemlösung
- Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit
- Kommunikations-kompetenz
- Problemlösung
- Urteilsfähigkeit
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Sozialkompetenz
- Koordinations-fähigkeit
- Kritisches Denken
- Teamfähigkeit
- Urteilsfähigkeit
- Evaluations-kompetenz
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit
- Koordinations-fähigkeit
Jobs, die passend sind
- Produktionsleiter*in
- Maschinenführer*in
- Lagerarbeiter*in
- Bauarbeiter*in
- Qualitätsprüfer*in
- Verwaltungs-assistent*in
- Finanzanalyst*in
- Kunden-dienstleiter*in
- Elektroingenieur*in
- Grafikdesigner*in
- (Chef-)Köch*innen
- Call -Center-Leiter*in
- Lagerarbeiter*in
- Angestellte im Gesundheitswesen
- Spezialist*in für
- Fertigungstechnik
- Angestellte im Gesundheitswesen Vertriebs-mitarbeiter*innen
Gaming als Hobby im Lebenslauf: Kann das auch Nachteile haben?
Table-Faible: Brettspiele als Soft-Skill-Boost
Gaming als Hobby im Lebenslauf: Fazit
Gaming als Hobby im Lebenslauf wird immer normaler und sollte Dich als Arbeitgeber nicht sofort abschrecken. Im Gegenteil. Es kann super vielversprechend sein, die Gamer*innen unter den Bewerber*innen näher kennenzulernen. Sie bringen oft Skills mit, die im Arbeitsalltag sehr hilfreich sein können.
Du möchtest Gamer*innen für Dein Unternehmen gewinnen? Dann ist Recruiting auf Twitch, der Live-Streaming-Plattform mit superviel Gaming-Content, das Ding für Dich! In unserem „How To: Twitch Recruiting“ warten wichtige Tipps und praktische Checklisten auf Dich. Jetzt kostenlos downloaden!