Survivorship-Bias: Du weißt nicht, wer sich NICHT beworben hat

Hast Du mal hinterfragt, was die Kandidaten, die sich NICHT beworben haben, davon abgehalten hat? Nein? Dann lautet die Diagnose: „Survivorship-Bias“
IT Recruiting: Dein Guide für die erfolgreiche Ansprache und Gewinnung von IT-Fachkräften

IT Recruiting ist ein heißes Thema. Damit Du für diese Tech-Schlacht gewappnet bist, bekommst Du hier einen Guide von uns.
Die schlechteste Stellenanzeige der Welt: Eine Anleitung

Schlechte Stellenanzeige – Und tschüss …! Haben Sie sich schon einmal nicht beworben, weil die Stellenanzeige zu schlecht war? Ja 73% Nein 27% Exkurs: Die Kopfstandmethode im Recruiting Nach Kreativtechniken wie Design Thinking, Mindmapping, der ABC-Technik nun also die Kopfstand-Methode. Aha! Das Erste, was uns in den Sinn gekommen ist, als wir davon hörten: Das […]
5 Grundregeln zum richtigen Stellentitel

Der Jobtitel wird oftmals unterschätzt, ist aber enorm wichtig. Warum? Zum einen liest der Bewerber als Erstes den Titel und entscheidet unmittelbar, ob er sich diese oder eine andere Stellenanzeige genauer anschaut. Zum anderen wird durch die Optimierung des Stellentitels die Stellenanzeige auf Jobbörsen und Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und Co. besser gefunden. So steigen die Chancen, dass Jobsuchende auf […]
Programmatic Job Advertising: Was steckt dahinter?

Was ist Programmatic Job Advertising und wie funktioniert es? Der Begriff Programmatic Advertising (deutsch: Programmatische Werbung) kommt aus dem Online-Marketing. Darunter versteht man die vollautomatisierte Ausspielung von Bannern auf Werbeflächen in Echtzeit. Grundlage bilden hier intelligente Algorithmen, die Nutzerdaten analysieren, damit die Werbebanner der richtigen Zielgruppe ausgespielt werden. Wer die Werbefläche zugewiesen bekommt, wird durch […]
#Google4Jobs: Liveticker

Der Internetriese Google hat eine eigene Jobbörse entwickelt, die viel Potenzial mitbringt. Sie stellen die Online-Recruiting-Landschaft in Deutschland jetzt auf den Kopf. Hier finden Personaler alle wichtigen Informationen, die sich von diesen Entwicklungen nicht abhängen lassen wollen.