
* Wenn wir, dem Lesefluss zuliebe, nur ein Geschlecht nennen, so möchten wir klarstellen, dass immer ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind.
Es wird sicher noch ein Weilchen dauern, bis Präsenzseminare, Coachings oder Kongresse und Messen wieder in der alten Zahl verfügbar sind. Was nun? Heißt das, dass damit Deine Weiterbildung auf Eis liegt? Natürlich nicht, denn es gibt auch im digitalen Umfeld jede Menge Möglichkeiten, sich fortzubilden. Wir stellen Dir ein paar Tools und Angebote vor.
Berufliches Know-how veraltet immer schneller. Du als Recruiter hast das in den letzten Jahren am eigenen Leib erfahren. Gerade die Personalbeschaffung ist schnelllebiger denn je. Kaum hat sich ein Trend manifestiert, steht schon der nächste ins Haus. Matching, Robot Recruiting, Targeting, Active Sourcing, Google for Jobs – vieles hat sich in den letzten Jahren getan.
Dir bleibt also nichts anderes übrig: Wenn Du in Deinem Job als Recruiter immer auf der Höhe der Zeit bleiben willst, musst Du Schritt halten, Dich mit den marktbestimmenden Tools auseinandersetzen und Arbeitsmarktentwicklungen verfolgen. Besonders beliebt als Fortbildungstool sind in Deiner Zunft die vielfältigen Personalmessen. Kein Wunder. Das ist Wissensimpact pur! Hier folgt eine Keynote auf die andere und Du kannst Dir die neuesten Produkthighlights aus nächster Nähe anschauen. Doch im Moment liegen all diese Events auf Eis. Auch an Präsensseminare ist nicht zu denken – nicht mal mehr unbedingt an ein Coaching.
Aber keine Sorge. Deine Weiterentwicklung muss damit keineswegs stillstehen. Wofür gibt’s schließlich das World Wide Web? Hier findet sich eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die Dir helfen, dein Know-how up-to-date zu halten. Praktisch: Vieles ist “on the go” zu erledigen und der Wissenszugewinn dennoch groß. Wir haben mal ein paar Tipps zusammengestellt.
Zugegeben, der Besuch einer Online-Messe mag sich erstmal anders anfühlen als der einer Präsenz-Veranstaltung. Aber in puncto Informationsaustausch bietet dieses Format interessante Möglichkeiten: Keynotes finden zum Beispiel in der gleichen Qualität online statt.
Und auch der Austausch an Messeständen muss nicht ausbleiben. Es gibt virtuelle Ausstellungen. Und mit einem Klick auf einen Messestand, kannst Du Dich bei jedem Hersteller genauer umschauen, Dir Demos zu Gemüte führen und den Kontakt zum Anbieter aufnehmen. Mit diesem kannst Du dann chatten oder sogar videochatten. Das ist nicht ganz wie im echten Leben, aber fast.
Hier mal ein paar Tipps für die nächsten Online-Messen:
Agile People Summit – 24.06.2020 – Online-Veranstaltung
Fokusthema: Agile Transformation
Hier kannst Du Dich mit reichhaltigen Impulsen erfrischen, Deine Energien für die Transformation in Deinem Unternehmen auftanken und in guter Gesellschaft Geschichten über agile Reisen austauschen. Der Agile People Summit ist eine digitale Wissens-Oase!
L&Dpro – 21.09.2020 – 24.09.2020
Erlebe vier Tage lang Learning & Development-Fachwissen! Nutze die Chance, erstklassiges Know-how für Learning & Development Professionals abzugreifen. In 30-minütigen Web-Sessions und anschließenden 15-minütigen Fragerunden beantworten HR- und Weiterbildungs-Experten alles, was die L&D-Community bewegt.
Bei einem Online-Seminar musst Du Dich nicht nach einem festen Zeitplan richten, stattdessen wählst Du selbst, wann und wie lange Du dich mit den Kursinhalten beschäftigen willst. Damit kannst Du sehr flexibel und unabhängig Dein Lerntempo bestimmen und Dein E-Learning-Angebot leicht in Deinen Alltag einbinden. Meist stehen die Seminarleiter per Chat oder per E-Mail zur Verfügung. So kannst Du Wissenfragen platzieren, die nicht in dem Seminar behandelt wurden.
Ähnlich unkompliziert läuft Deine Weiterbildung über Screencasts ab. Das ist eine Videoaufnahme von Bildschirmaktivitäten. Ein solches Lernvideo ist ideal, wenn Du Dir etwa eine Computerfunktion oder ein Softwareprogramm erklären lassen willst. Der Vorteil: Du kannst Vor- und Zurückspulen und Dir bestimmte Inhalte immer wieder ansehen.
Du brauchst Fachinformationen, die nur ausgewiesene Experten liefern können? Nichts einfacher als das! Auf YouTube gibt es zig kostenlose Videointerviews oder Keynotes von hochrangigen Experten zu verschiedensten Themen.
Schau Dir zum Beispiel einen TED Talk an. TED steht für Technology, Entertainment, Design. Das Format ging aus einer jährlichen Innovations-Konferenz in Monterey, Kalifornien hervor. Die besten Vorträge werden kostenlos ins Netz gestellt. Weltweit wurden die Videos der TED-Talks mehr als drei Milliarden mal abgerufen. Hier erlebst Du zum Beispiel Hochkaräter wie Mircrosoft-Gründer Bill Gates hautnah.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Podcasts eignen sich für alle, die unterwegs lernen wollen. Bei der Fahrt zur Arbeit, beim Joggen, Radfahren oder Einkaufen. Einfach Podcast zu einem Fachthema aufs Handy herunterladen oder streamen, Stöpsel ins Ohr und los geht’s.
Unsere Empfehlungen:
Eine Web-Session ist eine audiovisuelle Online-Präsentation. Tausende von Teilnehmern können sich live und on-demand ein Web-Session anschauen. Dabei handelt es sich aber meist um einen Vortrag und es gibt wenige bis keine Beteiligungsmöglichkeiten der Teilnehmer.
Auch auf HR-Blogs findest Du so manchen Geheimtipp. Es gibt inzwischen viele hochkarätige HR-Experten, die ihre Insights und ihr Wissen mit der Welt teilen.
Unsere Highlights:
Last but not least möchten wir Dir unseren eigenen Buschfunk ans Herzen legen. Der HR monkeys Blog behandelt die neusten und außergwöhnlichsten Trends aus dem Recruiting-Universum.
Dir gefallen unsere Beiträge so sehr, dass Du keine unserer Neuigkeiten mehr verpassen willst? Dann abonniere gerne unseren HR-Alert. So gehen Dir keine Trends mehr durch die Lappen.
* Wenn wir, dem Lesefluss zuliebe, nur ein Geschlecht nennen, so möchten wir klarstellen, dass immer ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind.
HR monkeys GmbH, Carl-Benz-Straße 21, 60386 Frankfurt | Impressum | Datenschutz | AGB
Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Erreichbar sind wir von Montag bis Freitag, 8.30 bis 17.00 Uhr unter:
Oder melde Dich direkt bei uns:
mail@hr-monkeys.de