Was Dein Herz höherschlagen lassen dürfte: Mit Employer Branding Botschaften halten sich Unternehmen im eSport derzeit eher noch zurück. Vodafone, Intel oder auch der Logistikdienstleister DHL haben’s schon getan. Aber viel mehr Namen gibt es nicht auf der Liste der eSport-Sponsoren. Die Konkurrenz ist überschaubar. Dein Unternehmen kann also prima die Events mit den üblichen Merchandising-Gimmiks sponsern und sich bei der Zielgruppe als Arbeitgeber im Gedächtnis verankern.
Es spricht also vieles dafür, dass die Zockerevents eine ideale Plattform für Arbeitgeber bieten, um technikaffine junge Menschen auf offene Jobs in ihrem Unternehmen aufmerksam zu machen.
Nur mal ganz nebenbei: Übrigens bestehen eSportler ausdrücklich darauf, dass es sich beim Gaming um einen ernstzunehmenden Sport handelt. Immerhin machen eSportler bei Wettkämpfen im Schnitt 200 bis 300 Bewegungen pro Minute. Dabei pocht ihr Herz gerne mal bis zu 180 mal in 60 Sekunden.